Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • SOV Lüneburg

    3 Tage SUP-Expedition „Round Fehmarn“

    Vom 19.-21. Juli 2019 tritt ein sechsköpfiges Team im Rahmen des SUP- und Beachsports Festivals auf der Ostseeinsel Fehmarn eine ganz besondere Challenge an: Zwei Rollstuhlfahrer und vier Fußgänger wollen auf einem extra konzipierten Stand Up Paddling Board die Insel in drei Tagen umrunden. Ca. 60 Kilometer liegen vor ihnen. Gestartet wird am Südstrand in Burgtiefe.

  • Techniker Beach Tour Münster © Tourismus-Service Fehmarn

    Sonne für Münster an Bord

    „Entweder es regnet oder die Glocken läuten“ heißt es in Münster bekann-termaßen. Dem wirkt die Sonneninsel Fehmarn ab Freitag, den 10. Mai mit der ersten Promotion-Tour im Fehmarn-Bulli und mit XXL-Liegestuhl entgegen. Ziel ist die Techniker Beach Tour in Münster (10.-12.05.) und in Düsseldorf (17.-19.05.).

  • Grabenspringen Fehmarn © Landjugend Fehmarn

    Inseltradition zu Ostern: „Grabenspringen“ auf Fehmarn

    Am Ostersonntag, den 21. April 2019 findet um 14 Uhr das alljährliche Grabenspringen der Landjugend Fehmarn statt. Seit 1991 gibt es die Kultveranstaltungen nahe Petersdorf auf der Ostseeinsel Fehmarn, bei der stilecht mit einem Surfmast als Hilfsmittel über die Kopendorfer Au gesprungen wird. Die Zuschauer erwartet eine kuriose Szenerie und jede Menge Spaß. Jeder kann spontan mitmachen.

  • Olympiasieger Fritz Fischer in der Chiemgau Arena © Fritz Fischer Biathloncamp

    Sommer-Biathlon abgesagt!

    Sommerbiathlon mit Legende Fritz Fischer erstmalig auf einer Ostseeinsel Am 17. und 18. August 2019 wird der neue Yachthafenvorplatz in Burgtiefe auf Fehmarn zur Biathlon-Arena. Erstmalig findet auf einer Ostseeinsel ein Sommer-Biathlon statt. Das Event wird begleitet von Olympiasieger Fritz Fischer und seinem Team des „Biathloncamps“ aus Ruhpolding. Sportreporter Wilfried Hark moderiert vor Ort.

  • Techniker Beach Tour © Hoch Zwei

    Beachvolleyball is back!

    Nach achtjähriger Pause ist Fehmarns Südstrand zum 18. Mal Austragungsort der ranghöchsten Beachvolleyball-Serie Deutschlands. Vom 2. bis 4. August treten 16 Frauen- und Männerteams am Südstrand in Burgtiefe an, um sich für die Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand zu qualifizieren. Fehmarn ist der sechste von acht Tourenstopps und bietet optimale Bedingungen für das Freiluft-Event.

  • Fehmarn-Blog, Blogger Rolf Kollenberg, Tourismus-Service Fehmarn

    Die neue Promenade am Yachthafen Burgtiefe

    Nach der Entdeckungstour durch Burg war ich gespannt zu sehen, was sich im Yachthafen Burgtiefe in den letzten Monaten alles getan hat. Also habe ich einen kleinen Ausflug gemacht und mir angeschaut, wie der Bau der neuen Promenade voranschreitet. Vom Ortseingang Burgtiefe bis zur Mole wird die gesamte Hafenseite aufgehübscht: Es entsteht eine neue Promenade.

  • Weihnachtsmarkt Burg © Rolf Kollenberg, fehmarn-echo.de

    Weihnachtsmarkt mit Inselfeeling – auf der Ostseeinsel Fehmarn lebt die Tradition

    Auf der Ostseeinsel Fehmarn feiern Insulaner die Weihnachtszeit mit Verlängerung. Vom 29. November bis zum 30. Dezember locken die Burger Weihnachtswochen auf dem Marktplatz der Inselhauptstadt. Das besondere Weihnachtserlebnis mitten im Meer mit Inseltraditionen wie der Fehmarnschen Kaffeetafel, mit Livemusik und Ostseeflair verzaubert die Besucher in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge.

  • Insel-Camp Fehmarn, Quelle: Camping.Info

    Die Ostseeinsel Fehmarn gehört zur Camping-Elite Europas

    Sechs Campingplätze unter Europas Top 100 – die Ostseeinsel Fehmarn hat sich mit ihren siebenzehn Campingplätzen und hohen Klassifizierungen als Campinginsel etabliert. Neu mit an der Spitze der Fünf-Sterne-Plätze ist der Familienbetrieb „Belt-Camping-Fehmarn“ in Altenteil. Zugleich ist Fehmarn unter mehr als 22.000 europäischen Campingplätzen mit sechs Campinganlagen in der Top 100 vertreten.

  • Entdeckungstour in Burg mit Fehmarn-Blogger Rolf Kollenberg

    Auf Entdeckungstour in der Inselhauptstadt

    "In der Inselhauptstadt Burg hat sich in diesem Jahr doch einige Veränderungen", berichtet unser Fehmarn-Blogger Rolf Kollenberg. Auf seiner Entdeckungstour zeigt er, was sich alles in der Innenstadt getan hat. Neue Geschäfte sind dazugekommen und andere sind innerhalb der Innenstadt umgezogen – so gibt es vom Feinschmeckerladen bis zum jugoslawischen Restaurant viel zu erkunden.

  • Seenotrettungsmuseum © Fehmarn-Blogger Rolf Kollenberg

    Von Schiffbrüchigen, Seenotrettern und der Alten Liebe

    "Wusstet ihr, dass es auf Fehmarn ein eigenes Museum über die deutschen Seenotretter gibt? Sogar mit einem alten Seenotrettungskreuzer, den man besichtigen kann? Das wollte ich mir für euch nun mal genauer anschauen und bin nach Burgstaaken zum SeenotRettungsMuseum gefahren." Unser Fehmarn-Blogger Rolf Kollenberg bloggt über das Seenotrettungsmuseum in Burgstaaken.

Mehr anzeigen