Pressemitteilung -
Der camping.info Award 2025 krönt sechs Campingplätze auf der Ostseeinsel Fehmarn zu den Top 100 der besten Plätze Europas
Fehmarn, 14. Januar 2025 – Erstmals haben Campingurlauberinnen und -urlauber sechs Campingplätze auf Fehmarn so gut bewertet, dass sie zu den Top 100 der besten Campingplätze Europas zählen. Für den jährlichen Publikumspreis haben 55.000 Campinggäste für 2025 über 110.000 Bewertungen abgegeben. Ein Campingplatz von der Sonneninsel schafft es sogar in die Top 10 der besten Campingplätze Deutschlands. Der Award-Sieger in der Sonderkategorie „Infrastruktur“ liegt ebenfalls auf Fehmarn.
55.000 Campingurlauberinnen und -urlauber haben mit über 110.000 Bewertungen entschieden, welche Campingplätze in Europa sie zu den besten zählen. Durch die bewährte Formel, die vor allem die Gästezufriedenheit sowie die Anzahl und die Aktualität der Bewertungen berücksichtigt, schaffen es nicht nur große, sondern auch kleinere Plätze ins Ranking.
Erstmalig sechs Plätze unter den Top 100
Unter den Top 100 der beliebtesten Campingplätze in Europa befinden sich sechs auf der Ostseeinsel Fehmarn. In diesem Jahr dürfen sich Camping Klausdorfer Strand (Platz 13), das Insel-Camp Fehmarn (Platz 35), Camping Strukkamphuk (Platz 44), Camping Ostsee Katharinenhof (Platz 52), Camping Südstrand (Platz 63) und erstmals der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals (94) über eine Auszeichnung mit dem camping.info Award freuen.
„Für die Insel sind die Bewertungen eine Bestätigung der kontinuierlichen Bemühungen der Platzbetreiber, ihren Gästen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu bieten – mit hohem Standard und qualitativ hochwertiger Ausstattung. Über dieses Engagement jedes einzelnen Campingplatzes freuen wir uns natürlich sehr“, so Tourismusdirektor Oliver Behncke.
Top 10 in Deutschland & Award-Sieger
Der Campingplatz Klausdorfer Strand darf sich im Deutschland-Ranking sogar über eine Platzierung in den Top 10 freuen. Zudem ist das Insel-Camp Fehmarn Award-Sieger 2025 in der Sonderkategorie „Infrastruktur“. Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals ist im Vergleich zu 2024 neu ins Ranking eingestiegen.
Weitere Campingplatz-Auszeichnung vom ADAC
Auch die Inspekteure des ADAC, die jährlich in ganz Europa Campingplätze unter die Lupe nehmen und bewerten, haben das qualitativ hochwertige Angebot von Fehmarns Campingplätzen erkannt: Bereits Ende letzten Jahres veröffentlichte der ADAC seine Auswertung der ADAC-Superplätze 2024. Auf Fehmarn dürfen sich der Campingplatz Miramar, der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, das Insel-Camp Fehmarn und der Campingplatz Strukkamphuk über diese Auszeichnung freuen. Diese vier Reisemobilplätze haben die Höchstnote von fünf Sternen erreicht.
Fehmarn hat 17 Campingplätze mit direkter Lage am Meer
Die Sonneninsel Fehmarn bietet seinen Gästen insgesamt 17 direkt am Wasser gelegene Campingplätze. Sowohl Naturliebhaber, die Ruhe und Freiheit zu schätzen wissen, als auch Actionfans, die ein abwechslungsreiches Programm, Wassersport und diverse Veranstaltungen bevorzugen, finden bei der großen Auswahl an individuellen Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobilplätzen genau das richtige Angebot.
Auf Fehmarn beträgt der Anteil der Ankünfte und Übernachtungen auf Campingplätzen 40% des Gesamtvolumens. 17 Campingplätze der Insel bieten insgesamt ca. 6.541 Standplätze. Davon sind rund 50 % Dauercamper und 50 % touristische Standplätze.
Über den camping.info Award
Der camping.info Award ist ein jährlich ermittelter Publikumspreis, der einzig durch die abgegebenen Bewertungen der Camper und demnach ohne Jury und Ermessensentscheidungen, durch die camping.info GmbH – dem meistbesuchten Online-Campingführer im deutschsprachigen Raum – vergeben wird. Im Fokus des Awards stehen die Gästezufriedenheit, die Anzahl sowie die Aktualität der Bewertungen, wodurch auch kleinere Plätze im Ranking berücksichtigt werden.
Bereits zum 14. Mal zeichnet die camping.info GmbH in diesem Jahr die 100 beliebtesten Campingplätze Europas. Sechs Campingplätze in Österreich, drei in Deutschland und ein Platz in Italien bilden die Top 10 der beliebtesten Campingplätze aus ganz Europa. Insgesamt wurden 23.000 Campingplätze in 44 Ländern bewertet.
Pressekontakt:
Tourismus-Service Fehmarn
Lina Rotte
Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4
23769 Fehmarn
Tel.: 04371-506-328
Fax: 04371-506-390
E-Mail: l.rotte@fehmarn.de
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Die Sonneninsel Fehmarn: Mitten in der Ostsee gelegen, 2.000 Sonnenstunden im Jahr, ein Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Familien, landschaftlich so vielfältig wie ihre 42 kleinen Ortschaften. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands und gehört als einzige der Ostseeinseln zum Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Insel – die Fehmarnsundbrücke – verbindet seit 1963 den Süden Fehmarns mit dem schleswig-holsteinischen Festland und ist somit Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Von Puttgarden im Norden Fehmarns führt eine 19 Kilometer lange Fährverbindung bis ins dänische Rødby. Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Das Landesinnere lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und Feldern zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Neben dem milden Reizklima, das jährlich etwa 420.000 Touristen mit fast 3 Millionen Übernachtungen zu einem Urlaub auf der Insel veranlasst, lockt das Angebot an sportlichen Aktivitäten, Freizeitbeschäftigungen und Veranstaltungen. Wassersportfans bekommen ebenso wie Segler, Taucher, Reiter, Wanderer, Fahrradfahrer oder Angler die Möglichkeit ihr Hobby während des Urlaubs in vollen Zügen auszuüben. Etablierte Veranstaltungen, wie das Rapsblütenfest, das Surf-Festival oder das Midsummer Bulli Festival, ziehen jährlich zahlreiche Besucher nach Fehmarn.