Direkt zum Inhalt springen
Ab sofort finden Jobsuchende verfügbare Arbeitsstellen in der neuen Online-Jobbörse © Tourismus-Service Fehmarn
Ab sofort finden Jobsuchende verfügbare Arbeitsstellen in der neuen Online-Jobbörse © Tourismus-Service Fehmarn

Pressemitteilung -

Neue Online-Jobbörse des Tourismus-Service Fehmarn und der Stadt Fehmarn präsentiert vakante Arbeitsstellen auf der Insel

Fehmarn, 22. Januar 2025 – Ab sofort finden Jobsuchende in der neuen Online-Jobbörse des Tourismus-Service Fehmarn (TSF) und der Stadt Fehmarn gebündelt offene Arbeitsstellen auf der Insel. Lokale Arbeitgeber haben mit dem neuen Angebot die Möglichkeit, ihre freien Stellen unter www.jobs.fehmarn.de zu präsentieren. Die Jobbörse ist ein gemeinsames Projekt des TSF und der Stadt Fehmarn, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und derzeit verfügbare Arbeitsstellen aus allen Branchen auf Fehmarn zusammengefasst darzustellen.

„Wir freuen uns, die neu entwickelte Jobbörse nun endlich der Öffentlichkeit vorstellen zu können und damit potentielle Arbeitskräfte gezielter auf die Job-Angebote auf Fehmarn aufmerksam zu machen“, so Tourismusdirektor Oliver Behncke. Auf der Webseite www.jobs.fehmarn.de finden Interessenten gebündelt sämtliche Stellenangebote aus verschiedenen Branchen, vom Gastronomie- und Hotellerie-Bereich, über Bauunternehmen und Dienstleister bis hin zu sozialen Berufen. Neben Voll- und Teilzeit-Stellen können auch Ausbildungs- sowie Praktikumsplätze und Saison-Jobs veröffentlicht werden. Die Suche kann mit Hilfe von Filteroptionen und einer Suchmaske mit Textfeld konkretisiert werden. Zusätzlich gibt es eine direkte Bewerbungsfunktion.

Leben & Arbeiten auf Fehmarn

Die neu entwickelte Jobbörse soll Interessierten ab sofort schnell und einfach offene Stellenangebote auf der Insel präsentieren. „Für viele ist das Leben auf der Lieblingsinsel, auf der man bisher nur Urlaub gemacht hat, mit Sicherheit interessant, nur fehlte bisher noch der passende Job, um seinen Lebensmittelpunkt komplett auf die Insel zu verlegen“, so Finja Drewes, verantwortlich für das Online Marketing beim Tourismus-Service Fehmarn und die Umsetzung der Jobbörse. Die Suche nach dem passenden Job auf Fehmarn ist aus der Ferne gar nicht so einfach, wobei die Jobbörse an dieser Stelle ab sofort Abhilfe schafft. Das neue Portal soll die Situation verbessern, schnell und einfach eine passende und interessante Arbeitsstelle auf Fehmarn zu finden.

Einfaches Handling für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

„Arbeitgeber bekommen die Chance ihre individuellen Job-Angebote auf Fehmarn ohne großen Aufwand attraktiv zu präsentieren, um damit neue Arbeitnehmerinnen und -nehmer zu gewinnen. Auch auf der Insel ist Personalmangel, insbesondere nach der Corona-Pandemie, ein großes Thema. Für Gastronomen wird es beispielsweise zunehmend schwieriger, ihre Öffnungszeiten aufrecht zu erhalten“, so Bürgermeister Jörg Weber.

Die Veröffentlichung der Stellenanzeigen geschieht direkt, unkompliziert und kostenfrei über den jeweiligen Arbeitgeber, der zudem ein individuelles Firmenprofil anlegen kann. Die einzige Beschränkung liegt ausschließlich darin, dass der Arbeitsort auf Fehmarn sein muss. Somit werden weder weltweite noch 100%-Homeoffice-Stellen ausgespielt.

Der individuelle User-Bereich ist per Log-In für Arbeitnehmerinnen und -nehmer sicher, kostenfrei und eigenständig nutzbar. Es gibt eine Merkliste sowie die Möglichkeit, einen Job-Alarm per E-Mail bei neuen Stellenangeboten einzurichten. Zusätzlich können Bewerbungsunterlagen unkompliziert über das Portal gemanagt werden.

Unterstützende Kommunikationsmaßnahmen

Damit die Jobbörse eine weitreichende Bekanntheit erzielt, unterstützt der Tourismus-Service das neue Portal mit diversen Marketingmaßnahmen auf unterschiedlichen Kanälen, wie zum Beispiel in Social Media oder im Newsletter. Ziel ist es, dass die Jobbörse von möglichst vielen Personen sowie Unternehmen genutzt wird, um den unbesetzten Arbeitsstellen auf der Insel entgegenzuwirken.

Jobbörse kann ab sofort genutzt werden

Alle Arbeitgeber der Insel werden von der Stadt Fehmarn und dem Tourismus-Service Fehmarn eingeladen, die neue Jobbörse ab sofort zu nutzen und ihre Jobs auf www.jobs.fehmarn.de zu veröffentlichen. Bei Rückfragen steht Finja Drewes per E-Mail unter f.drewes@fehmarn.de sowie telefonisch unter 04371 506 346 zur Verfügung.

Pressekontakt:
Tourismus-Service Fehmarn
Lina Rotte
Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4
23769 Fehmarn
Tel.: 04371-506-328
Fax: 04371-506-390
E-Mail: l.rotte@fehmarn.de

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Die Sonneninsel Fehmarn: Mitten in der Ostsee gelegen, 2.000 Sonnenstunden im Jahr, ein Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Familien, landschaftlich so vielfältig wie ihre 42 kleinen Ortschaften. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands und gehört als einzige der Ostseeinseln zum Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Insel – die Fehmarnsundbrücke – verbindet seit 1963 den Süden Fehmarns mit dem schleswig-holsteinischen Festland und ist somit Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Von Puttgarden im Norden Fehmarns führt eine 19 Kilometer lange Fährverbindung bis ins dänische Rødby. Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Das Landesinnere lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und Feldern zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Neben dem milden Reizklima, das jährlich etwa 420.000 Touristen mit fast 3 Millionen Übernachtungen zu einem Urlaub auf der Insel veranlasst, lockt das Angebot an sportlichen Aktivitäten, Freizeitbeschäftigungen und Veranstaltungen. Wassersportfans bekommen ebenso wie Segler, Taucher, Reiter, Wanderer, Fahrradfahrer oder Angler die Möglichkeit ihr Hobby während des Urlaubs in vollen Zügen auszuüben. Etablierte Veranstaltungen, wie das Rapsblütenfest, das Surf-Festival oder das Midsummer Bulli Festival, ziehen jährlich zahlreiche Besucher nach Fehmarn.

Kontakt

Lina Rotte

Lina Rotte

Pressekontakt Mitarbeiterin Marketing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb 04371 / 506 328
Almut Wiemold

Almut Wiemold

Pressekontakt Leitung Marketing/Produktentwicklung/Vertrieb 04371 / 506 374

Fehmarn - im meer mittendrin!

Fehmarn lockt jährlich etwa 420.000 Touristen mit fast 3 Millionen Übernachtungen zu einem Urlaub auf die Sonneninsel in der Ostsee. Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Das Landesinnere lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und Feldern zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands und gehört als einzige der Ostseeinseln zum Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Insel – die Fehmarnsundbrücke – verbindet seit 1963 den Süden Fehmarns mit dem schleswig-holsteinischen Festland und ist somit Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Ergänzt wird diese durch eine 19 Kilometer lange Fährverbindung von Puttgarden im Norden Fehmarns bis ins dänische Rødby. Seit Sommer 2020 entsteht im Fehmarnbelt der längste Absenktunnel der Welt, der den Norden Fehmarns mit der dänischen Insel Lolland verbindet. Die Fertigstellung ist für 2029 geplant. Sportliche Aktivitäten, familienfreundliche Freizeitbeschäftigungen sowie etablierte Veranstaltungen ziehen jährlich zahlreiche Besucher nach Fehmarn.

Der Tourismus-Service Fehmarn ist ein Eigenbetrieb der Stadt Fehmarn und der größte und wichtigste touristische Dienstleister auf der Insel. Die rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich aktiv um Gäste, Einheimische und die lokale (Tourismus-)Wirtschaft und entwickeln, gestalten und verwalten so die Zukunft von Fehmarn als einzigartige Urlaubsinsel. So versteht sich der Tourismus-Service Fehmarn als „Urlaubsmacher“ für seine Gäste, als „Inselförderer“ für Partner und die lokale Wirtschaft und als „Ideenentwickler“ für eine erfolgreiche touristische Zukunft der Insel Fehmarn.

Tourismus-Service Fehmarn

Zur Strandpromenade 4, OT Burgtiefe
23769 Fehmarn
Deutschland