Direkt zum Inhalt springen
Auch bei der neunten FLENS StrandGut-Aktion wird an den Stränden von Nord- und Ostsee gemeinsam Müll gesammelt © Flensburger Brauerei
Auch bei der neunten FLENS StrandGut-Aktion wird an den Stränden von Nord- und Ostsee gemeinsam Müll gesammelt © Flensburger Brauerei

Pressemitteilung -

Fehmarn räumt auf: Am 15. März finden die FLENS StrandGut-Aktion und die landesweite Frühjahrsputzaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt

Fehmarn, 12. Februar 2025 – Passend zum Start in den Frühling rufen der Tourismus-Service Fehmarn (TSF) sowie der Umweltrat der Stadt Fehmarn wieder zur jährlichen Frühjahrsputzaktion auf. Am 15. März finden inselweite Müllsammelaktionen, wie die StrandGut-Aktion der Flensburger Brauerei sowie „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ des Städteverbands Schleswig-Holstein statt. Einheimische und Gäste sind herzlich eingeladen, sich an den Aktionen, die zum Teil auch in den jeweiligen Inseldörfern umgesetzt werden, zu beteiligen. Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden FLENS Bier oder alkoholfreie Getränke.

Fehmarns Frühjahrsputz steht vor der Tür: Am 15. März sind Dorfbewohnerinnen und -bewohner sowie Urlauberinnen und Urlauber herzlich eingeladen, sich an den inselweiten Müllsammelaktionen zu beteiligen. Wie im letzten Jahr hat sich der TSF dazu entschieden, auch in diesem Frühjahr die FLENS StrandGut-Aktion sowie die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ des Städteverbands Schleswig-Holstein, auf einen Tag – Samstag, den 15. März – zu legen. „Wir freuen uns über jede Unterstützung, die an diesem Tag stattfindet. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigt uns, dass das Thema in vielen Köpfen sehr präsent ist und dementsprechend auch die Beteiligung vor Ort groß ist“, so Lina Rotte aus der Marketingabteilung des TSF.

10 Millionen Tonnen Müll pro Jahr im Meer

Bei einer Fläche von ca. 185 Quadratkilometern benötigt es einige Helferinnen und Helfer, um verschiedene Stellen inselweit von Müll zu befreien, der entweder achtlos in der Umwelt liegen gelassen oder durch die Ostsee angespült wurde. „Schätzungen besagen, dass bis zu 13 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr in die Weltmeere gelangen. Durch die Teilnahme an Müllsammelaktionen kann jeder einen Beitrag zur Verringerung des Mülls in der Landschaft und in der Ostsee leisten“, so Beate Burow vom Umweltrat der Stadt Fehmarn.

Mit der FLENS StrandGut-Aktion möchte die Flensburger Brauerei aktiven Umweltschutz mit verantwortungsbewusstem Tourismus verbinden, damit sich auch die kommenden Generationen und Gäste an sauberen Stränden und einzigartigen Naturerlebnissen erfreuen können.

Zentrale Anlaufstelle ist die Tourist-Info Burg

Helferinnen und Helfer, die sich spontan entscheiden, an der Aktion teilzunehmen, können am 15. März von 10 bis 13 Uhr in die Tourist-Info Burg in der Bahnhofstraße 30 kommen, um sich Müllsäcke und Handschuhe abzuholen. Bis 13 Uhr kann der gesammelte Müll vor der Tourist-Info abgegeben werden, da er im Anschluss durch den Bauhof entsorgt wird. Beratung und Verkauf in der Tourist-Info sind an diesem Tag nicht möglich.

Flensburger Bier und alkoholfreie Getränke als Dankeschön

Auf Wunsch erhalten die Teilnehmenden im Anschluss von der Flensburger Brauerei gesponsertes Bier sowie alkoholfreie Getränke.

Vorherige Anmeldung von größeren Gruppen

Um sowohl das Equipment als auch die Getränke für größere Gruppen (Vereine, Verbände etc.) vorab zu bestellen und zu koordinieren, ist eine vorherige Anmeldung bis 5. März 2025 bei Lina Rotte vom Tourismus-Service Fehmarn unter l.rotte@fehmarn.de notwendig. Equipment und Getränkekisten können nach vorheriger Anmeldung vom 12. bis 14. März in der Tourist-Info am Südstrand (9 bis 16 Uhr) abgeholt werden. Eine Auslieferung, wie in den letzten Jahren, findet nicht statt.

Pressekontakt:
Tourismus-Service Fehmarn
Lina Rotte
Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4
23769 Fehmarn
Tel.: 04371-506-328
Fax: 04371-506-390
E-Mail: l.rotte@fehmarn.de

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Die Sonneninsel Fehmarn: Mitten in der Ostsee gelegen, 2.000 Sonnenstunden im Jahr, ein Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Familien, landschaftlich so vielfältig wie ihre 42 kleinen Ortschaften. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands und gehört als einzige der Ostseeinseln zum Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Insel – die Fehmarnsundbrücke – verbindet seit 1963 den Süden Fehmarns mit dem schleswig-holsteinischen Festland und ist somit Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Von Puttgarden im Norden Fehmarns führt eine 19 Kilometer lange Fährverbindung bis ins dänische Rødby. Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Das Landesinnere lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und Feldern zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Neben dem milden Reizklima, das jährlich etwa 420.000 Touristen mit fast 3 Millionen Übernachtungen zu einem Urlaub auf der Insel veranlasst, lockt das Angebot an sportlichen Aktivitäten, Freizeitbeschäftigungen und Veranstaltungen. Wassersportfans bekommen ebenso wie Segler, Taucher, Reiter, Wanderer, Fahrradfahrer oder Angler die Möglichkeit ihr Hobby während des Urlaubs in vollen Zügen auszuüben. Etablierte Veranstaltungen, wie das Rapsblütenfest, das Surf-Festival oder das Midsummer Bulli Festival, ziehen jährlich zahlreiche Besucher nach Fehmarn.

Kontakt

Lina Rotte

Lina Rotte

Pressekontakt Mitarbeiterin Marketing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb 04371 / 506 328
Almut Wiemold

Almut Wiemold

Pressekontakt Leitung Marketing/Produktentwicklung/Vertrieb 04371 / 506 374
Media Content Panel
FLENS StrandGut-Aktion
FLENS StrandGut-Aktion
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Flensburger Brauerei
Dateigröße:
5000 x 3333, 2,4 MB
Download
Media Content Panel
FLENS StrandGut-Aktion
FLENS StrandGut-Aktion
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Flensburger Brauerei
Dateigröße:
5000 x 3333, 2,6 MB
Download
Media Content Panel
FLENS StrandGut-Aktion
FLENS StrandGut-Aktion
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Flensburger Brauerei
Dateigröße:
3333 x 5000, 2,38 MB
Download
Media Content Panel
StrandGut Aktion©Flensburger Brauerei.jpg
StrandGut Aktion©Flensburger Brauerei.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4509 x 3124, 1,31 MB
Download
Media Content Panel
Flensburger StrandGut Aktion
Flensburger StrandGut Aktion
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Flensburger Brauerei
Dateigröße:
2500 x 1667, 709 KB
Download
Media Content Panel
Pressemitteilung_Tourismus-Service Fehmarn_Flensburger StrandGut Aktion_2025.pdf
Pressemitteilung_Tourismus-Service Fehmarn_Flensburger StrandGut Aktion_2025.pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Fehmarn - im meer mittendrin!

Fehmarn lockt jährlich etwa 420.000 Touristen mit fast 3 Millionen Übernachtungen zu einem Urlaub auf die Sonneninsel in der Ostsee. Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Das Landesinnere lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und Feldern zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands und gehört als einzige der Ostseeinseln zum Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Insel – die Fehmarnsundbrücke – verbindet seit 1963 den Süden Fehmarns mit dem schleswig-holsteinischen Festland und ist somit Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Ergänzt wird diese durch eine 19 Kilometer lange Fährverbindung von Puttgarden im Norden Fehmarns bis ins dänische Rødby. Seit Sommer 2020 entsteht im Fehmarnbelt der längste Absenktunnel der Welt, der den Norden Fehmarns mit der dänischen Insel Lolland verbindet. Die Fertigstellung ist für 2029 geplant. Sportliche Aktivitäten, familienfreundliche Freizeitbeschäftigungen sowie etablierte Veranstaltungen ziehen jährlich zahlreiche Besucher nach Fehmarn.

Der Tourismus-Service Fehmarn ist ein Eigenbetrieb der Stadt Fehmarn und der größte und wichtigste touristische Dienstleister auf der Insel. Die rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich aktiv um Gäste, Einheimische und die lokale (Tourismus-)Wirtschaft und entwickeln, gestalten und verwalten so die Zukunft von Fehmarn als einzigartige Urlaubsinsel. So versteht sich der Tourismus-Service Fehmarn als „Urlaubsmacher“ für seine Gäste, als „Inselförderer“ für Partner und die lokale Wirtschaft und als „Ideenentwickler“ für eine erfolgreiche touristische Zukunft der Insel Fehmarn.

Tourismus-Service Fehmarn

Zur Strandpromenade 4, OT Burgtiefe
23769 Fehmarn
Deutschland